Monatsrückblick August 2025: Aus dem Kopf in den Körper
Der August war so ein typischer „von allem ein bisschen“-Monat: Gesangsunterricht geben, Training, Lesen, Sommermomente. Und während ich erst dachte, ich müsste überall Riesenschritte machen, hab ich gemerkt: Nope, kleine Schritte tun’s auch. (Memo an mich selbst: öfter so machen 😅).
Gesangsunterricht ist Körpertherapie
Diesen Monat habe ich wieder klar gespürt:
Gesangsunterricht ist nicht nur Singen lernen – er kann ähnlich wie Körpertherapie wirken (natürlich ist es nicht komplett das gleiche, aber du wirst gleich verstehen, was ich meine)
Meine Gesangsstunden starten immer mit einem Body Warm-up.
Dahinter stecken nicht nur lockeres Recken und Strecken, sondern gezielte Nervensystemübungen.
Viele meiner Schüler*innen kommen gestresst oder müde in den Gesangsunterricht.
Anstatt sie sofort zum Singen „zu zwingen“, bringen wir den Körper erst mal in einen guten Zustand – nicht überspannt, nicht unterspannt.
Wie ein kleiner Nervensystem-Reset.
Danach geht es in Atemübungen, ein sanftes Stimm-Warm-Up (meist mit SOVT-Übungen) und dann in Stimmtechnik-Übungen und Songs.
Durch diesen Aufbau passiert etwas Magisches:
Man kommt aus dem Kopf in den Körper.
Gedankenkarussell, Stress, Anspannung – alles rückt in den Hintergrund.
Und genau das ist manchmal wertvoller, als stundenlang Probleme zu wälzen (nach dem Unterricht findest du mit einem freien Kopf sicher eine Lösung dafür:))
Natürlich gibt es auch mal Mindfucks, wie
- „Mache ich das gerade richtig?“
- „Das klingt doch nicht schön.“
- „Ich kann doch nicht so laut singen. Was ist, wenn meine Nachbarn mich hören?“
Die gehören dazu. Aber auch die lassen sich leichter angehen, wenn man nicht ganz so verkopft ist.
Viele meiner Schüler*innen sagen am Ende der Stunde:
„Ich fühle mich irgendwie klarer“
Und genau das ist das Ziel.
Abwechslung beim Sport (– und beim Singen)

Im August habe ich meine regelmäßige Gym-Routine wiederbelebt (endlich!).
Ein Jahr lang habe ich mich mit einem Ganzkörperplan herumgeärgert.
Ergebnis: null Spaß.
Jetzt splitte ich wieder in Ober- und Unterkörper, und plötzlich gehe ich wieder richtig gern trainieren.
Und was hat das mit Singen zu tun?
Ziemlich viel.
Denn genau wie beim Sport gilt auch beim Singen: Routine, ja – aber bitte so, dass sie zu dir passt.
Wenn dich eine Übung nervt, wirst du sie nicht machen. Punkt.
Deshalb such dir Übungen & Songs, die dir wirklich Spaß machen (und die dich auch wirklich weiterbringen -> so bleibst du länger motiviert, das macht dir wieder mehr Spaß, … – du siehst den Kreislauf, nutze ihn FÜR und nicht gegen dich)
Ich selbst könnte niemals nur ein Lied singen.
Ich habe fast immer 1–2 neue Songs am Start, hole aber auch alte Stücke wieder hervor (das ist wie mit Lieblingsbüchern, die man noch mal liest).
So bleibe ich motiviert und habe Spaß.
Und genau das gebe ich auch meinen Schüler*innen weiter:
Deine Singroutine darf abwechslungsreich sein und MUSS Spaß machen (ansonsten: Thema verfehlt).
Wieder lesen – und wieder anfangen


Ein Highlight im August: Ich habe wieder angefangen zu lesen.
Als Kind war ich eine totale Leseratte – dann kam Schule, Studium, Fachliteratur und die Lust war weg.
Diesen Monat habe ich mit leichten Büchern gestartet, einfach um wieder reinzukommen.
Und ja, auch das hat Parallelen zum Singen.
Wenn du eine längere Pause hattest, fang klein an. Nimm ein Lied, das du magst und das dir leichtfällt. Pack 1–2 Übungen dazu – fertig. Mehr braucht es nicht.
Vielleicht liest du das hier und denkst:
„Früher habe ich so gern gesungen,
aber irgendwie ist das verloren gegangen.“
Dann könnte jetzt der Moment sein, es wieder auszuprobieren.
Und falls du magst, helfe ich dir gern dabei – es gibt nichts Schöneres, als wenn jemand wieder die Freude am Singen entdeckt.
Hier kannst du deine kostenlose Probestunde buchen.
Was im August sonst noch so los war

- Intuition first: Ich habe mehr auf meine innere Stimme gehört – und es hat sich jedes Mal richtig angefühlt. Beim Sport, beim Lesen, sogar bei kleinen Alltagsentscheidungen.
- Yoga-Comeback: Im Juli hatte ich spontan den Impuls, wieder mit Yoga anzufangen. Jetzt ist es fix in meiner Woche drin. Und jedes Mal denke ich: „Warum habe ich das nicht schon früher gemacht?“
- Trauma Release gestartet: Ich bin mit einem 60-Tage-Programm gestartet – Somatic Exercises, die helfen, Stress und Anspannung aus dem Körper zu lösen. Ich bin gespannt, welche Effekte das auch auf meine Stimme haben wird (Bericht folgt ✨).
Mein Blog-Rückblick auf den August 2025
Im Juli hab ich angefangen zu bloggen.
Seitdem sind diese Artikel online gegangen:
Schau dich gern um, wenn du dich fürs Singen interessierst. Hier ist dein Safe Space für alle Gesangsthemen, die dich beschäftigen.
Und falls du ein Wunschthema für einen Blogbeitrag hast, schreib mir super gern an: . Ich freu mich auf deine Nachricht ♥.
Ausblick auf September
- Meine Gym-Routine weiter festigen (diesmal wirklich 😉)
- An meiner eigenen Stimmtechnik arbeiten – vor allem Mix Voice & Belting
- Zwei Gesangs-Weiterbildungen abschließen: Voice Therapy und Vocal Style (das wird meinen Gesangsunterricht noch besser machen und ich freu mich total darauf)
Kostenlose Probestunde – Deine Stimme im Fokus
👉 Wenn du im September Lust hast, deine Stimme wieder neu zu entdecken, dann schau dir mein Angebot Sing dich frei an.
Wir starten mit einer Probestunde – und vielleicht merkst du schon nach ein paar Minuten, wie gut es tut, wieder zu singen.
In meiner kostenlosen Probestunde bekommst du:
- Übungen, die genau zu deiner Stimme & deinem Stimmtyp passen
- Sofort spürbare Verbesserungen im Klang und mehr Leichtigkeit in der Stimme
- die Möglichkeit, in meine nervensystemfreundliche Sing-dich-frei-Methode reinzuschnuppern
📅 Buch dir jetzt deinen Termin – und finde heraus, wie viel leichter und freier deine Stimme klingen kann.
Über die Autorin

👋 Ich bin Lena, Gesangslehrerin & Nervensystem-Coach.
🎤 Seit über 14 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Gesang und habe neben eigenem wöchentlichen Gesangsunterricht Ausbildungen als Stimmtherapeutin, Mental Coach und Female Empowerment Coach absolviert.
🎶 Mein Ansatz: Ich verbinde moderne Stimmtechnik mit fundiertem Wissen über Nervensystem und Stressregulation.
✨ Mein Ziel: Erwachsene & Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Stimme nicht nur musikalisch zu entwickeln, sondern auch als Werkzeug für innere Sicherheit und Selbstvertrauen zu nutzen.






