Online singen lernen – funktioniert das überhaupt?

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen

Online Gesangsunterricht.
Viele fragen sich: Geht das überhaupt?
Ich hab’s mich früher selbst gefragt – und war ehrlich gesagt: skeptisch.

In diesem Artikel nehm ich dich mit hinter die Kulissen meines Online-Unterrichts.
Ich zeig dir, was online richtig gut funktioniert – und wo die Grenzen sind.
Und ich geb dir einen ehrlichen Einblick, was du wirklich brauchst, um online singen zu lernen.

Online Gesangsunterricht zuhause: So sieht moderner Einzelunterricht per Kamera aus.

Ich war selbst nicht überzeugt – am Anfang

Mein erster Gesangsunterricht war während Corona.
Per WhatsApp. Kein Warm-up, keine Begleitung, einfach Karaoke an und los.

Es war… nett.
Aber auch total unstrukturiert. Kein Vergleich zu echtem Unterricht.
Also nein – ich war nicht überzeugt. 😄

Und ich versteh total, warum viele Gesangslehrer*innen sagen:


Denn: Man muss sich im Online-Unterricht viele Gedanken machen.
Wie vermittle ich was? Wie geb ich gutes Feedback, obwohl ich nicht im Raum bin?

Aber: Wenn man sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzt,
kann Online-Gesangsunterricht nicht nur gut – sondern richtig stark sein.
Gerade für Menschen mit engem Zeitplan oder wenig Zugang zu Unterricht vor Ort.

Typische Vorurteile – und was wirklich stimmt

Viele denken, man braucht als Schülerin gleich ein Mikro, eine Studio-App, drei Kameras und Profi-Kopfhörer.

Aber das stimmt nicht.

Was du wirklich brauchst:

  • einen Laptop oder PC mit Kamera
  • ein Handy oder eine kleine Box für die Musik
  • eine Internetverbindung, die nicht dauernd abbricht

Fertig.

Klar: Ein Mikro hilft irgendwann. Aber das ist eher was für Fortgeschrittene.
Für den Anfang reicht wirklich das, was du schon hast.

Eine Grafik des Technik-Steups für Anfänger. Auf dem Bild ist ein Laptop zu sehen, ein Handy und eine Box.

Was online super funktioniert – und was sogar besser ist

Was ich z. B. super finde: Technik erklären.
Ich kann meinen Bildschirm teilen, Bilder zeigen –
und ich hab immer ein Modell von Kehlkopf & Stimmbändern neben mir liegen.

Was ich auch liebe:
Nervensystemarbeit funktioniert oft sogar besser, wenn jemand zuhause ist.
Gerade schüchterne Sänger*innen fühlen sich wohler, wenn sie im eigenen Raum sind.
Da traut man sich einfach mehr.

Und nicht zu vergessen: Zeitersparnis.
Viele wohnen auf dem Land und hätten ohne Online-Unterricht überhaupt keine Option.

Es ist ein Laptop mit einem geteilten Bildschirm zu sehen. Im Online-Unterricht können anatomische Modelle einfach geteilt werden.

Wo Online-Gesangsunterricht an seine Grenzen kommt

Klar: Für Chorproben ist Online keine Lösung.
Und auch nicht jeder Lehrerin fühlt sich damit wohl – das ist total okay.

Im Einzelunterricht braucht man ein geschultes Ohr –
und: Man muss lernen, noch mehr Verantwortung an die Schüler*innen abzugeben.

Denn: Ich kann nicht alles hören. Ich kann nicht „mal kurz hinfassen“.
Also frag ich:
„Wie fühlt sich das an?“
„War’s eng in der Stimme?“
„Spürst du dein Zwerchfell?“

Und genau da liegt auch eine Stärke:
Meine Schüler*innen lernen, ihre Stimme selbst zu verstehen.

Warum Online-Unterricht mehr ist als ein YouTube-Video

YouTube ist super – ich selbst hab da auch viel gelernt.
Aber: YouTube gibt dir kein Feedback.
Es schaut nicht, ob die Technik zu dir passt.
Oder ob du sie überhaupt richtig machst.

Im Online-Unterricht hast du ein echtes Gegenüber.
Jemand, der zuhört. Fragt. Unterstützt.
Und Übungen an dich anpasst – nicht umgekehrt.

Blick von oben auf Hände, die Videos auf YouTube auf einem Smartphone ansehen, das auf einem Holzhintergrund liegt.

Verbindung entsteht nicht nur durch Raum – sondern durch Beziehung

Viele denken: Online ist unpersönlich.
Aber das stimmt nicht.

Ich hab Freundinnen, die wohnen mehrere Stunden entfernt –
und unsere Verbindung besteht fast nur aus Sprachnachrichten & Videocalls.
Und trotzdem ist da Tiefe, Nähe, echtes Vertrauen.

Im Unterricht ist das genauso.
Wir sehen uns über die Kamera. Wir sprechen zwischendurch per WhatsApp.
Und es entsteht eine echte Beziehung – auch durch den Bildschirm hindurch.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und lacht mit einer Gesangslehrerin, die auf dem Bildschirm zu sehen ist. Echte Verbindung entsteht trotz räumlicher Distanz im Online-Unterricht.

Fazit: Ja, online singen lernen funktioniert. Und wie.

Ich geb’s zu: Ich war skeptisch.
Aber heute weiß ich – mit dem richtigen Konzept, einem offenen Ohr
und einer guten Verbindung (emotional & technisch) funktioniert Online-Gesangsunterricht richtig gut.

Und für viele meiner Schüler*innen ist es genau das, was sie brauchen.

Gesangscoach bei der Online-Probestunde: So könnte deine erste Stunde aussehen.

💬 Du willst wissen, ob Gesangsunterricht online auch für dich funktioniert?

In deiner ersten Stunde bekommst du eine Stimmanalyse –
und wir schauen gemeinsam, ob es stimmlich und menschlich passt.

Über die Autorin

Gesangscoach stellt sich vor

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert