Online-Gesangsunterricht: Wie läuft online singen lernen eigentlich ab?
Viele fragen sich:
Kann man singen überhaupt online lernen?
Klingt das nicht komisch über Zoom, Google Meet oder andere Tools?
Und brauche ich dafür nicht gleich ein teures Mikrofon?
Die kurze Antwort: Ja, es funktioniert – und zwar erstaunlich gut.
Die lange Antwort liest du hier.
Ich zeige dir, wie eine typische Stunde bei mir abläuft, welche Vorteile Online-Unterricht hat, welche Technik du wirklich brauchst und mit welchen Mythen wir gleich mal aufräumen dürfen.
Vor der ersten Stunde: Technik-Check & Kennenlernen

Bevor wir mit dem Singen starten, machen wir es uns erstmal technisch „gemütlich“.
Alles, was du brauchst, ist:
- einen Laptop oder PC mit Kamera,
- stabiles Internet,
- und optional eine kleine Box für die Begleitungsmusik.
Mehr nicht. Profi-Mikro? Interface? Extra-Webcam? → Kannst du irgendwann dazukaufen, aber nötig ist es nicht.
Wir testen kurz, ob Ton und Kamera funktionieren. Und dann geht’s auch schon los mit dem spannendsten Teil: deiner Stimme.
Die erste Stunde: Stimmanalyse & Safe Space
Damit ich dich wirklich gezielt unterstützen kann, mache ich in der ersten Stunde eine Stimmanalyse.
Das heißt: Ich höre mir an, wo deine Stimme aktuell steht, was dein Stimmtyp ist und welche Übungen dir helfen könnten.
Viele sind überrascht, wie viel ich auch online sehe und höre.
Eine Schülerin meinte mal lachend: „Du siehst wirklich alles!“ 😅
Und ja, stimmt: Ich achte genau darauf, wie du atmest, ob du locker bist oder irgendwo verspannst.
Und das Wichtigste: Du sollst dich sicher fühlen. Viele trauen sich zuhause sogar mehr als in einem fremden Raum. Dein Wohnzimmer wird also automatisch zu deinem persönlichen Safe Space.
Der Ablauf einer Online-Stunde
Eine typische Stunde hat bei mir eine klare Struktur – egal ob online oder offline:
🎵 Body Warm-up
Wir starten mit Bewegung, damit Körper und Stimme locker werden bzw. in den richtigen Zustand kommen. Weder über- noch unterspannt.
💨 Atemtechnik & -übungen
Denn ohne bewusste Atmung keine stabile Stimme.
🎶 Stimm-Warm-up/Einsingen
Wir bereiten die Stimme Schritt für Schritt vor, ähnlich wie beim Sport.
🎤 Stimmtechnik-Übungen
Jede Stunde hat hier einen Schwerpunkt – z. B. Atmung, Vokalformung, Resonanz, Brust- oder Kopfstimme, Mix Voice, …
🎼 Songarbeit
Am Song wenden wir alles an: Ich zeige dir, wie du die Technik in die Praxis bringst und Schwierigkeiten überwindest.
So hat jede Stunde einen roten Faden, und du weißt genau: „Heute habe ich das gelernt.“

Was Online-Unterricht besonders macht
Natürlich hat Online-Unterricht ein paar Eigenheiten. Und ehrlich gesagt: viele Vorteile.
✨ Ortsunabhängig
Ob aus Hamburg, München oder Wien – wir treffen uns im virtuellen Raum. Keine Fahrt, kein Stau, keine Parkplatzsuche.
✨ Flexibel & zeitsparend
Gerade, wenn du einen vollen Alltag hast, ist das Gold wert.
✨ Wohlfühlfaktor
Viele fühlen sich zuhause sicherer. Für Anfänger*innen bedeutet das oft: weniger Nervosität, mehr Freude.
✨ Vertrauen & Beziehung
„Aber baut man online überhaupt eine Beziehung auf?“ – höre ich oft.
Meine Erfahrung: Ja, absolut! Wir lachen, wir quatschen – und dein Gehirn merkt gar nicht, dass wir nicht im gleichen Raum sitzen.

Typische Fragen & Vorurteile
„Klingt das online nicht komisch?“
Nein. Die Technik ist so weit, dass ich alles hören kann, was wichtig ist. Klar, ein Studiomikrofon klingt edler – aber für Gesangsunterricht reicht dein Laptop.
„Brauche ich spezielles Equipment?“
Nein. Laptop + Internet reicht. Optional eine Box zum Musik abspielen. Fertig.
„Kann man online überhaupt richtig Feedback geben?“
Ja! Ich sehe, wenn du die Schultern hochziehst, du nicht richtig atmest oder der Ton gedrückt klingt. Und du lernst zusätzlich, selbst besser auf deine Stimme zu achten – du wirst also Stück für Stück dein eigener Vocal Coach.
Unterschiede zu Offline-Stunden
Natürlich ist es nicht identisch. Offline könnte ich dich mal am Rücken antippen oder eine Körperübung direkt anleiten. Online arbeiten wir stattdessen mehr über Bild, Ton und deine Selbstwahrnehmung.
Und genau das sehe ich als Vorteil:
Du lernst, deine Stimme bewusst wahrzunehmen und mit der Zeit selbst wahrzunehmen, ey der Ton klang irgendwie gepresst, da könnte ich jetzt x oder y machen, um mehr Leichtigkeit reinzubringen. Nicht nur, wenn ich danebenstehe, sondern auch zuhause beim Üben.
Für wen eignet sich Online-Gesangsunterricht?
- Für Anfänger*innen, die erstmal in sicherer Umgebung starten wollen.
- Für Fortgeschrittene, die flexibel bleiben möchten.
- Für Vielbeschäftigte, die keine Lust haben, durch die halbe Stadt zu fahren.
- Für alle, die Lust haben, ihre Stimme zu entdecken & hörbar zu verbessern – egal, wo sie wohnen.
Tipps für deine erste Stunde
Damit du dich von Anfang an wohlfühlst:
- Such dir einen ruhigen Raum, in dem du ungestört bist.
- Stell dir ein Glas stilles Wasser hin.
- Halte Text oder Noten parat – digital oder ausgedruckt.
- Und vor allem: Komm entspannt. Perfekt sein musst du hier nicht. Und wenn du nervös bist, hab ich ein paar Nervensystem-Übungen, die deinen Körper in einen entspannten Zustand bringen.

Fazit
Online singen lernen ist unkompliziert, flexibel und oft sogar angenehmer als vor Ort.
Du sparst Zeit, fühlst dich zuhause sicher und bekommst trotzdem genau das Feedback, das du brauchst.
Wenn du Lust hast, es selbst auszuprobieren: Buch dir gern eine Probestunde & wir schauen, ob und wie ich dir mit deiner stimmlichen Entwicklung weiterhelfen kann. Ich freu mich auf dich ♥
👉 Hier kannst du dir eine Probestunde sicher

Über die Autorin

👋 Ich bin Lena, Gesangslehrerin & Nervensystem-Coach.
🎤 Seit über 14 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Gesang und habe neben eigenem wöchentlichen Gesangsunterricht Ausbildungen als Stimmtherapeutin, Mental Coach und Female Empowerment Coach absolviert.
🎶 Mein Ansatz: Ich verbinde moderne Stimmtechnik mit fundiertem Wissen über Nervensystem und Stressregulation.
✨ Mein Ziel: Erwachsene & Jugendliche online beim Singen lernen zu begleiten – damit sie ihre Stimme entwickeln und gleichzeitig auch ihr Selbstvertrauen stärken.
